Seit 2018 bieten wir in verschiedenen Altersklassen Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat in Hanau.
Neben regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern, ist der Garde- und Schautanzsport eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Der hohe sportliche und tänzerische Leistungsstand des TSC DanceMove wird von unseren Gruppen und Solisten auf bundesweit stattfindenden Ranglistenturnieren, Landesmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften repräsentiert.
Die vergleichsweise junge Tanzsportart des Garde- und Schautanzbereichs erfreut sich eines regen Zulaufs. Zahlreiche Tänzer/innen aus Karnevals- und Turniervereinen nehmen heute an Wettkämpfen teil, die nach den Richtlinien des DVG (Deutscher Verband für Garde- und Schautanzsport e.V.) ausgerichtet werden. So gehören auch wir, der TSC DanceMove Steinheim e.V. diesem Verband an.
Der DVG wurde 1986 gegründet. Ein umfangreiches Regelwerk und die Unterteilung in verschiedene Alters- und Leistungsklassen mit unterschiedlichen Anforderungen, bilden die Grundlage für eine gerechte Bewertung auf Turnieren. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird in Verbindung mit regelmäßigem, ganzjährigem Training und sportlichen Erfolgen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten.
Die Tanzformationen des TSC DanceMove Steinheim e.V. treten auf Turnieren in den Disziplinen Marsch sowie Schautanz Charakter und Modern an. Zudem sind einige Solisten/Solistinnen in allen Altersklassen aktiv.
Modern
Diese lebendige Tanzart ist eine Mischung aus Jazztanz, amerikanisch geprägtem Modern Dance und europäisch klassischem Ballett. Viele und schnelle Formationswechsel, kreative Schrittkombinationen und Choreografien sowie akrobatische Elemente sind charakteristisch für diese Disziplin. Die Formationen tanzen zu moderner, mitreißender Musik.
Schautanz Duo
Dabei steht die harmonische Abstimmung beider Tanzpartner, verbunden mit abwechslungsreichen technischen Elementen, im Vordergrund. Tanztechnik in Verbindung mit Show, Ausdruck, Emotionen und das Zusammenspiel (Interaktion) beider Aktiven stehen im Vordergrund. Anmut, Grazie, Kraft und Eleganz sind hier gefordert. Kulissen, Requisiten und technische Effekte sind erlaubt.
Schautanz-Solo
In dieser Disziplin stehen individuelle Besonderheiten und Fähigkeiten verbunden mit einer ausgeprägten tänzerisch technischen Basis im Vordergrund. Akrobatik ist ausdrücklich gewünscht, darf in einem Tanz aber nicht dominieren. Auch ein reines Aneinanderreihen von akrobatischen Elementen darf nicht sein. Vielmehr muss im Schautanz Solo eine ausgewogene und vielfältige Technik erkennbar sein.
Adriana Picariello
2. Vorsitzende
adriana.picariello@tsc-dancemove-steinheim.de
Natasja Berg
Kassiererin
kasse@tsc-dancemove-steinheim.de
Kevin Niederauer
Sportwart
sportwart@tsc-dancemove-steinheim.de